UHC Nuglar United – UHC Oekingen (4:4)
Um die Tabellenführung zurückzuerobern, war ein Sieg gegen den punktgleichen Spitzenreiter Oekingen erforderlich. Nuglar wollte von Beginn an das Spielgeschehen dominieren, traf jedoch auf einen disziplinierten Gegner, der jede Unachtsamkeit konsequent bestrafte.

Früh geriet Nuglar mit 0:1 in Rückstand, konnte jedoch noch in der ersten Halbzeit zum 1:1 ausgleichen. Doch kurz vor der Pause nutzte Oekingen eine Nachlässigkeit und stellte den Spielstand auf 1:2.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Nuglar egalisierte erneut zum 2:2, doch Oekingen antwortete postwendend mit einem Doppelschlag und baute die Führung auf 2:4 aus. Die Schwarzbuben mussten reagieren – und zeigten grosse Moral: Mit einer kämpferischen Leistung gelang ihnen in der Schlussphase der verdiente 4:4-Ausgleich.

Letztlich trennten sich beide Teams leistungsgerecht mit einem Unentschieden. Nuglar bewies Comeback-Qualitäten und sicherte sich trotz des zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstands einen wichtigen Punkt im Kampf um die Tabellenspitze.

 

UHC Nuglar United – Floorball Köniz Bern (5:5)
Nach dem Unentschieden gegen Oekingen wollte Nuglar gegen den Tabellendritten Köniz mit einem Sieg nachlegen. Doch auch in diesem Spiel geriet das Team früh unter Druck und musste einem Rückstand hinterherlaufen.

Köniz startete besser und stellte mit zwei schnellen Toren auf 0:2. Nuglar benötigte einige Minuten, um ins Spiel zu finden, konnte jedoch mit einem Doppelschlag den Ausgleich zum 2:2 herstellen. Noch vor der Pause gelang den Gästen jedoch der erneute Führungstreffer zum 2:3.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Köniz den Druck und baute die Führung auf 2:4 aus. Nuglar liess sich davon nicht beirren und verkürzte auf 3:4, kassierte jedoch kurz darauf den nächsten Gegentreffer zum 3:5.

In der Schlussphase warf Nuglar noch einmal alles nach vorne. Mit grossem Einsatz gelang zunächst der Anschlusstreffer zum 4:5, bevor in der letzten Minute der verdiente 5:5-Ausgleich fiel.